Schulausflug SJ 24/25:

Wir fahren bald wieder in die "Experimenta" nach Heilbronn
und freuen uns schon sehr!

Bericht zum Schulausflug im SJ 23/24:


Score a goal!

Funiño let´s go!

Besuch von Jan Wachsmuth und seinem Kollegen Klaus Hubrich von der Stiftung Sport in der Schule "Score a goal"

am 14.02.2025

Wir hatten erneut das Glück Jan und seine Kollegen mit ihrem beeindruckenden Fußball-Konzept "Funiño" bei uns zu begrüßen.
Es war wieder eine Bereicherung für alle SchülerInnen und teilnehmenden LehrerInnen.
Herzlichen Dank für euren Input, die Mühe und Zeit!
Besonderen Dank für die zwei Tore und Bälle!
Funiño let´s go! Score a goal!
Die Eugen-Bolz-Grundschule Kornwestheim legt los!
Wer sich genauer über das Konzept informieren möchte, kann dies unter folgendem Link tun:


Leckere Bibel-Arbeit

Gemeinsames Beten und Essen 
im Religionsunterricht

Im Unterricht wurde das Bibelkuchen-Rätsel gelöst, danach hat ein Schüler das Rezept zuhause ausprobiert und den leckeren Bibelkuchen mit in den Religionsunterricht gebracht!


Spannung für alle Klassenstufen mit dem Kinderbuchautor TINO

Foto: TINO beim Zeichnen von Sekundenbildern und Signieren von Autogrammkarten.

TINO begeisterte mit Lesungen
aus seinem neuesten Buch
"Die Spur des Tigers" unsere SchülerInnen
und motivierte zum Lesen.

Danke, TINO!


 

Textilprojekt:

"Glücksmomente -

in den Händen wachsende Skulptur"

in Kooperation mit der Textilkünstlerin

Nanna Aspholm-Flik

Ca. 160 SchülerInnen aus den Klassen 1a, 1b, 1c, 2a, 2b, 3a, 3b und 3c

haben an dem Textilprojekt im SJ 23/24 teilgenommen.

 Kleine Textilskulpturen - eine Auswahl der Teilergebnisse:

  

     

  

  

  

 

Unser Gesamtkunstwerk:

Foto: Stefan Hohloch

Unser textiles Gesamtkunstwerk ist

vom 30.11.24 - 02.02.25

im Kunstverein Aalen e.V. ausgestellt:

Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützt haben!


Projekttage "Gutes tun"

Link: Übersicht Gruppen

Link: "Das tut mir gut"

Präsentation Osterbasteln Klasse 3b:


Start der Handballgrundschulliga:

Die MHP Riesen Ludwigsburg waren bei uns zu Gast.

D

       

Wir freuen uns sehr, unser Kunstprojekt zu haben. Eine weitere Runde ist zu Ende und wunderbare Werke sind auch dieses Mal entstanden. Das Wichtigste aber ist, dass unsere Schüler*innen durch Michael Bischof und Chiara angeregt werden nachzudenken, sich zu vertiefen und ihrer Phantasie Gestalt zu geben.

Ganz herzlichen Dank an beide.

             Herzlich willkommen!

Wir haben unsere neuen Erstklässler begrüßt und heißen sie und ihre Eltern in unserer Schulgemeinschaft willkommen.

Bei herrlichem Spätsommerwetter feierten wir diesen besonderen Tag.

Unsere Zweitklässler hatten fleißig geübt und brachten die Geschichte vom Löwen, der einen Brief schreiben wollte zur Aufführung.

 

 

 

 

 

Der Löwe hat seine Löwin bekommen.

Herzlichen Dank den Schülerinnen und Schülern der 2.Klassen und ihren Klassenlehrerinnen.

Alle Schülerinnen unserer 3. und 4.Klassen haben für die Erstklässler von der Galerie gesungen und diese so willkommen geheißen.

Solange unsere Erstklässler die allererste Unterrichtsstunde ihres Lebens hatten, waren die Eltern,Großeltern, Tanten und Onkel, Freunde und alle die zur Unterstützung dabei waren im sonnigen Schulhof zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Fleißige Mütter der Klassen 2 sorgten für die Bewirtung.

Ganz herzlichen Dank an alle, die diesen Nachmittag mitgestaltet und betreut haben.

Ich wünsche uns allen ein erlebnisreiches, schönes neues Schuljahr und ein gutes Miteinander.

 

 Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus:

Wir danken Herrn Ulusoy ganz herzlich !!!!!!

Ohne ihn wären wir verloren gewesen. Nun können wir loslegen......

Afrika! Afrika!   

 

Unsere Schulgemeinschaft beschäftigte sich 3 Tage lang mit diesem Kontinent. Jeden Tag beginnen wir mit gemeinsam gesungenen Liedern, ehe sich alle Kinder auf die verschiedenen Workshops verteilen:

Speisen, Schmuck, Spiele, Schriften, Spielzeuge, Upcycling, Batiken, Kakao, Tänze und Trommeln

ยด

Afrika! Afrika!    

Das Fest: 

Viele waren beteiligt und haben dazu beigetragen, dass es ein buntes, fröhliches, geselliges Miteinander war.

Danke dem Lions Club Kornwestheim für die Zuerkennung eines Anerkennungspreises, damit diese Projekttage möglich wurden.

Danke allen Lehrenden und Studierenden für den außerordentlichen Einsatz, für vielfältige Ideen und die großartige Gestaltung und Durchführung der Workshops. 

Danke unserer Sekretärin für ihr Mitdenken und die logistische Unterstützung.

Danke allen Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung und die köstlichen Speisen für unser afrikanisches Buffet. 

Danke unseren afrikanischen Gästen - so authentisch könnten wir niemals sein. Wir haben sie als große Bereicherung erlebt. 

Danke an unsere tollen Schülerinnen und Schüler, die mit uns gesungen, getanzt, gekocht, gezeichnet, gebastelt, getrommelt, musiziert, gebatikt, gespielt und gelacht und sich mit uns gefreut haben.